Sonntag, 31. August 2025

Mixed-Mannschaft feiert Auftaktsieg gegen Murnau

Mit einem Sieg sind die Grainauer Damen und Herren in die Mixed-Runde 2025 gestartet. Grundlage dafür war eine herausragende Mannschaftsleistung.

SC Eibsee Grainau – TC Murnau 4:2 (3:1)

Für die Führung nach den Einzeln sorgten Steffi Ternes (6:3,6:1), Klaus Kiesel (6:3,6:2) und Andi Stifsohn (6:0,6:1). Den Sack zu machten schließlich Christina Knopf und Andi Stifsohn (6:3,6:3) im Mixed-Doppel. Durch den Sieg steigen die Grainauer in der Tabelle auf Rang zwei hinter Mittenwald ein. Nächstes Spiel ist am Samstag, 13. September, um 13 Uhr beim TC Krün.

Die Tabelle und Spielergebnisse der Mixed Spielebene B Gruppe 026 des BTV

Montag, 18. August 2025

"Wilder Westen" an der Grainauer Tennishütte


Unter dem Motto "Wilder Westen" fanden sich knapp 20 Tennisspieler beim Sommer-Schleiferlturnier des SC Eibsee Grainau ein. Mit ihrer kreativen Verkleidung spielten sie mehrere Runden Mixed-Doppel - immer mit neuen Partnern. 

Am Samstag, 30. August, startet die Tennisabteilung in die Mixed-Runde. Um 13 Uhr empfangen die Grainauerinnen und Grainauer die Mannschaft vom TC Murnau. 

Mittwoch, 6. August 2025

Schleiferlturnier steht unter dem Motto "Wilder Westen"

Zum Schleiferlturnier unter dem Motto "Wilder Westen" lädt die Tennisabteilung des SC Eibsee Grainau ein: am Freitag, 15. August, ab 10 Uhr an der Grainauer Tennishütte. Die Teilnehmer sollen sich dabei kreativ verkleiden. Gespielt wird ein Mixed-Doppel - in jeder Runde wird ein neuer Partner beziehungsweise eine neue Partnerin hinzugelost. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Tennishütte.

Zum Schleiferlturnier eingeladen sind auch Mitglieder und Tennisspieler von anderen Vereinen. Anmeldung bei Christian Sporer unter Telefon 08821/6108085 oder 0170/5248877.

Montag, 21. Juli 2025

Was für ein Saisonfinale: Jubel in Grainau, Katerstimmung in Böbing

Florian Sporer (links) kämpfte sich im Einzel zurück.
Drama pur beim Saisonfinale der Tennis-Herren in der Südliga 3: Zwei der Mannschaften, für die der Klassenerhalt erst sicher erschien, geraten plötzlich in den Abstiegsstrudel. Am Ende entscheiden zwei Punkte in einem Match-Tie-Break über den Abstieg. Grainau hingegen landet am Ende der Meden-Runde auf Tabellen-Rang drei.

Seit 40 Jahren spielt Klaus Kiesel bei der Tennis-Meden-Runde mit. Einen so dramatischen letzten Spieltag wie 2025 hat der 48-Jährige aber noch nie erlebt. „Am Ende hat jedes der 252 Matches in der Liga gezählt, um die Klasse zu halten." Aber der Reihe nach.

Die Ausgangslage hätte nicht spannender sein können: Sechs der acht Herren-Mannschaften kämpfen beim Saisonfinale in der Südliga 3 um den Klassenerhalt. Normalerweise genügen einem Team zwei Siege für den Klassenerhalt, nicht aber in diesem Jahr.

Grainaus Herren gegen Pfronten unter Zugzwang

Die Grainauer Herren mussten nach den Siegen gegen Füssen (7:2) und Oy-Mittelberg (8:1) auch gegen Pfronten II punkten. Und das taten sie - wenn auch mit etwas Glück: Da die erste Mannschaft des TC Pfronten eine Liga höher um den Aufstieg mitspielte, reiste die zweite ersatzgeschwächt unter die Zugspitze.

Und so machten die Grainauer bereits in den Einzeln den Klassenerhalt perfekt (Spielbericht siehe unten). Für zwei andere Mannschaften in der Südliga 3 – sie waren nach drei Siegen eigentlich davon ausgegangen, den Klassenerhalt bereits in der Tasche zu haben – entwickelte sich der letzte Spieltag allerdings zum Drama.

Tennis-Drama zwischen Hohenpeißenberg und Böbing

Hohenpeißenberg lag nach den Einzeln gegen Oy-Mittelberg mit 2:4 zurück – und damit auf einem Abstiegsplatz. Denn Tabellen-Schlusslicht Hohenfurch hatte in Bestbesetzung den SC Böbing mit 8:1 überrollt und sich an den beiden Teams vorbeigeschoben. Dadurch lag Böbing aber nur noch einen Match-Punkt vor Hohenpeißenberg. Des Dramas letzter Akt folgte schließlich in den Doppeln in Hohenpeißenberg.

Nick Sentic und Matthias Rohrmoser brachten mit ihrem Sieg im Einser-Doppel (6:3,6:4) Hohenpeißenerg erst mal wieder auf Augenhöhe mit Böbing. Das Zweier-Doppel und damit der Sieg inklusive Klassenerhalt gingen zwar an Oy-Mittelberg, das ebenfalls bis zum Schluss zittern musste. Das letzte Match und damit den entscheidenden Punkt, der Hohenpeißenberg denkbar knapp in der Tabelle an Böbing vorbeizog, holte das Dreier-Doppel: Matthias Müller und Alexander Mosig gewannen – wie sollte es bei einem Drama auch anders sein – erst im Match-Tie-Break mit 6:7, 6:4 und 10:3.

Am Ende entscheiden zwei Punkte in einem Match-Tie-Break

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass Böbing sein Einser-Doppel ebenfalls im Match-Tie-Break mit 3:6,6:2 und 8:10 verloren hatte. Also lediglich um zwei Punkte. Hätten Michael Brand und Fabian Kees dieses Doppel gewonnen, hätten Hohenpeißenberg und Böbing gleich viele Punkte (6:8) und Match-Punkte (26:37) gehabt. In dem Fall wäre wiederum Hohenpeißenberg wegen des schlechteren Satzverhältnisses abgestiegen. So aber herrschte nach dem letzten Spieltag in Böbing Katerstimmung. Wie auch in Füssen, deren zweite Mannschaft nach dem 1:8 gegen Meister Schwangau die Saison als Tabellen-Letzter abschloss.

Die kuriose Abschluss-Tabelle

Die Spiele am Wochenende aus Grainauer Sicht

Herren – TC Pfronten II 7:2 (5:1)

Ende gut, alles gut: Mit dem Heimsieg sicherten sich die Herren den Klassenerhalt. Florian Sporer kämpfte sich im Ein Einzel nach 6:7 zurück und holte mit 6:3 und 10:4 den wichtigen fünften Punkt. Klaus Kiesel (6:1,6:0), Stefan Bilz (6:4,6:0), Andi Stifsohn (6:0,6:0) und Josef Bader (6:0,6:0) siegten souverän. Den besten Gegner hatte allerdings Stefan Zinkl an Position drei erwischt (3:6,4:6). Auch das Einser-Doppel mit Klaus Kiesel und Stefan Zinkl sowie das Dreier-Doppel mit Andi Stifsohn und Josef Bader hatten keine Probleme (jeweils 6:0,6:0). Mit dem Sieg schließen die Herren eine verrückte Saison mit Tabellen-Platz drei ab hinter Schwangau und Pfronten.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078442

Damen - STC München Süd II 3:6 (1:5)


Nach einem 0:4-Rückstand holten die Damen noch mächtig auf. Youngster Maria Kiosseff (6:2,6:3) zeigte eine bärenstarke Leistung während Livia Volk (4:6,6:3,6:10) und Alena Innerkofler (6:1,2:6,8:10) jeweils knapp im Match-Tie-Break scheiterten. In den Doppeln gingen hingegen zwei Spiele im Match-Tie-Break an die Grainauerinnen: Steffi Ternes mit  Bianca Hainisch (6:2,3:6,14:12) und Veronika Maier mit Antonia Senn (2:6,6:2,10:7). Trotz der Niederlage haben auch die Damen mit Rang sechs den Klassenerhalt in der Südliga 2 in der Tasche.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078550

TC Schwangau III - Herren II 1:5 (1:3)

Mit dem Überraschungs-Sieg kletterten die Herren II noch auf Platz sechs in der Tabelle hoch. Tobias Schwanninger (6:2,6:4), Christian Hainisch (2:6,6:4,10:8) und Niclas Wohlmann (Gegner musste aufgeben) sorgten für die 3:1-Führung nach den Einzeln. Zudem gingen beide Doppel an die Gäste: Tobias Schwanninger mit Vincent Anschütz (6:4,7:5) und Christian Hainisch mit Niclas Wohlmann (2:6,6:4,10:6) sorgten für den 5:1-Endstand.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078537

TC Krün – Knaben 3:3 (2:2)

Beinahe wäre den Grainauern noch der Sprung aufs Podest gelungen. Felix Kiosseff (6:2,7:5) und Verena Maurer (6:2,6:4) holten zwei Einzelpunkte. Maria Kiosseff unterlag Lukas Trixl knapp im Match-Tie-Break (3:6,6:4,9:11). Oskar Oberegger und Felix Kiosseff (6:0,6:1) hielten im Doppel das Unentschieden fest. Dadurch sicherten die Grainauer Rang vier in der Tabelle der Südliga 5.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079028

Bambini - TC Greiling 2:4 (2:2)

Gegen den Tabellenzweiten musste sich der Grainauer Nachwuchs beugen – allerdings erst im Doppel: Felix Kiosseff (6:1,7:5) und Benjamin Riesch (6:1,0:6,11:9) sorgten erst mal für das Unentschieden nach den Einzeln. Die Doppel gingen allerdings jeweils klar in zwei Sätzen an die Gäste. Damit landen die Bambini auf Rang fünf in der Tabelle der Südliga 5 – zwar mit genau so vielen Punkten und Matchpunkten wie der Vierte TC Krün, jedoch mit drei Sätzen weniger auf dem Konto.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079196


 

Mittwoch, 16. Juli 2025

Klassenerhalt oder Abstieg: Das ist bei den Herren am Sonntag die Frage

Die Tabellen-Konstellation könnte nicht spannender sein: Vor dem letzten Spieltag in der Südliga 3 droht sechs von acht Herren-Mannschaften der Abstieg in die Südliga 4. Schwangau steht bereits als Aufsteiger fest, Pfronten ist Platz zwei so gut wie sicher.

Grainau, Böbing, Hohenpeißenberg, Oy-Mittelberg, Füssen und Hohenfurch hingegen müssen noch zittern. Diese sechs Teams trennt aktuell nur ein Sieg und wenige Match-Punkte voneinander. Am letzten Spieltag scheint alles möglich zu sein. Verhilft Schwangau etwa dem Ortsnachbar Füssen zum Klassenerhalt? Werden Böbing und Hohenpeißenberg nach dem sicher geglaubten Klassenerhalt am Ende doch noch eingeholt? 

Mit solchen Fragen wollen sich die Grainauer erst gar nicht groß beschäftigen. Das Team um Kapitän Florian Sporer will sich am Sonntag voll auf das Spiel gegen Pfronten konzentrieren und auf die eigenen Stärken setzen. 

Spielbeginn ist um 10 Uhr an der Grainauer Tennishütte. Die Herren hoffen auf viele Fans, die die Heimmannschaft unterstützen.

Die Spiele am Wochenende:

Freitag 15 Uhr
TC Krün - Knaben

Samstag 10 Uhr
Damen - STC München Süd II (Nachholspiel)
Bambini - TC Greiling

Sonntag 10 Uhr
Herren - TC Pfronten II
TC Schwangau III - Herren II
TC TP Herrsching - Damen


Montag, 14. Juli 2025

Riesenüberraschung am letzten Spieltag: Damen 40 sind erneut Meister

Von links: Ulrike Pickel-Adlwärth, Andrea Härtl,
Christina Knopf und Katrin Adam sowie (vorne)
Beate Koeppelle und Steffi Ternes.
Die Damen 40 jubeln schon wieder: Die Grainauerinnen katapultierten sich am letzten Spieltag durch den deutlichen 8:1-Sieg in Oberbeuren an Memmingen und Türkenfeld vorbei auf Platz eins in der Südliga 2. Dadurch ist das Team um Kapitänin Katrin Adam überraschender Meister in der Südliga 2. Die Herren haben es hingegen verpasst, den Klassenerhalt gegen Hohenfurch perfekt zu machen. Am letzten Spieltag ist nun Spannung pur angesagt: Insgesamt kämpfen sechs der acht Mannschaften um den Verbleib in der Südliga 3.

TSV Oberbeuren - Damen 40 1:8 (1:5)

Beate Koeppelle (6:0,6:1) Ulrike Pickel-Adlwärth (6:1,6:1), Christina Knopf (6:7,6:4,10:7), Steffi Ternes (6:1,6:0) und Andrea Härtl (6:3,6:0) legten los wie die Feuerwehr und machten bereits in den Einzeln den Sieg perfekt. Weil die Grainauerinnen alle drei Doppel (jeweils klar in zwei Sätzen) gewannen, überholten sie Memmingen in der Tabelle. Grainau, Memmingen und Türkenfeld schlossen die Saison zwar mit jeweils 6:2 Punkten ab. Das Team aus dem Zugspitzdorf hatte aber zwei Matchpunkte mehr auf dem Konto als der Tabellenzweite sowie sechs mehr als der Dritte.

Die Abschlusstabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078824    

Freizeit-Doppel Damen 60 – TC Utting II 3:1

Ihren zweiten Saisonsieg fuhren die Damen 60 gegen den Tabellenletzten ein. Zwei Doppel holten allein Ilona Rollar mit Kathi Hertlein (6:0,6:1 sowie 6:1,6:1). Den Sack zu machten Sabine Erschens und Liselotte Gleich (7:6,6:1). Dadurch landen die Grainauerinnen auf Platz fünf in der Südliga 1. Ob sie noch auf Rang vier klettern können, hängt vom Ausgang der Partie zwischen Weilheim und Ascholding ab.

Die aktuelle Tabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079399

Herren – SV Hohenfurch 4:5 (3:3)

Eine regelrechte Achterbahnfahrt der Gefühle erlebte das Team um Kapitän Florian Sporer: Nach den Einzel-Siegen von Klaus Kiesel (6:2,6:2), Stefan Zinkl (6:4,2:6,11:9) und Tobias Schwanninger (7:6,6:1) verlor Max Hauck knapp im Match-Tie-Break (1:6,6:2,7:10). Und so stand es 3:3 vor den Doppeln, bei denen der Mannschaftsführer passen musste. Stefan Bilz und Max Hauck (6:4,6:1) sorgen für einen kurzen Hoffnungsschimmer, ehe Klaus Kiesel mit Niclas Wohlmann (3:6,1:6) sowie Stefan Zinkl mit Tobias Schwanninger (3:6,4:6) das Nachsehen hatten. Vor dem letzten Spieltag, bei dem nun alles möglich ist, trennen die sechs der acht Teams nur zwei Punkte. Grainau muss am Sonntag Pfronten zuhause schlagen, um in der Südliga 3 zu bleiben.

Die aktuelle Tabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078442

Damen SV Raisting 3:6 (2:4)

Auch die Damen hatten zuhause gegen Raisting das Nachsehen. Marina Klinger (6:3,6:1) und Antonia Senn (7:5,0:6,10:8) holten die beiden Einzel-Punkte. Beinahe wäre Antonia Thieme (6:7,7:6,6:10) noch der Ausgleich gelungen. Marina Klinger und Elisabeth Becker (6:4,6:2) holten im Doppel den dritten Punkt für die Gastgeber während Veronika Maier und Antonia Senn knapp im Match-Tie-Break verloren (3:6,6:4,6:10). Am Samstag steht für die Damen noch das Nachholspiel gegen den STC München Süd auf dem Programm.

Die aktuelle Tabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078550 

TC Krün II – Knaben 4:2 (3:1)

Knappe Kiste im Lokalderby: Nachdem Felix Kiosseff (6:0,7:6) gewann, musste Verena Maurer ihr Einzel beim Stand von 7:5 und 6:7 leider aufgeben. Oskar Oberegger und Felix Kiosseff konnte den Krünern noch ein Doppel abluchsen (6:3,6:1). Am Ende hatte der Tabellenführer aber die Nase vorn. Am letzten Spieltag treffen die Knaben und Mädchen auf die erste Mannschaft des TC Krün.

Die aktuelle Tabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079028

Bambini – TC Penzberg 1:5 (0:4)

Gegen den starken Tabellenführer konnten lediglich Kilian Mayr und Valentin Echter im Doppel punkten (6:4,2:6,10:8). Alle anderen Spiele gingen jeweils in zwei Sätzen an die Gäste. Am letzten Spieltag an diesem Samstag steht das Nachholspiel ab 10 Uhr zuhause gegen den TC Greiling an.

Die aktuelle Tabelle unter:
https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079196

 

 

 

Montag, 7. Juli 2025

Herren machen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt

Wenn die Grainauer Tennis-Herren komplett sind, gehören sie zu den Top-Teams der Südliga 3. Das bekam vor allem der TC Oy-Mittelberg zu spüren, den die Gäste mit 8:1 abfertigten. Nachdem die Mannschaft um Kapitän Florian Sporer in den ersten Partien häufig mit Ausfällen zu kämpfen hatte, fehlt jetzt nur noch ein Sieg in den letzten beiden Spielen, um den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Die Ergebnisse vom Wochenende:

TC Oy-Mittelberg – Herren 1:8 (1:5)

Ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt: Bereits in den Einzeln sorgten Klaus Kiesel (6:4,6:2); Florian Sporer (6:2,7:5), Stefan Zinkl (6:2,6:1) sowie die nervenstarken Stefan Bilz (7:5,3:6,10:5) und Tobias Schwaninger (3:6,6:1,10:4) für die Vorentscheidung. Auch in den Doppeln holten Klaus Kiesel mit Florian Sporer (6:1,3:6,10:6), Stefan Zinkl mit Stefan Bilz (6:4,2:6,10:6) sowie Josef Bader mit Tobias Schwaninger (7:5,6:4) wichtige Punkte. Mit einem Sieg am Sonntag gegen Hohenfurch können die Grainauer den Klassenerhalt perfekt machen.

Donnerstag, 3. Juli 2025

LK-Doppel-Turnier in Grainau am Samstag, 26. Juli

Zum LK-Doppel-Turnier lädt die Tennisabteilung des SC Eibsee Grainau alle Spielerinnen und Spieler ein: am Samstag, 26. Juli, ab 15 Uhr an der Grainauer Tennishütte.

Gespielt wird in den Klassen Herren, Damen, Herren 40, Damen 40, Herren 50 und Damen 50.

Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 23. Juli, unter diesem Internet-Link:
https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=703238

Montag, 30. Juni 2025

Knaben gewinnen Lokalderby, Damen 60 fahren ersten Saisonsieg ein

Mit einem Sieg gegen den SC Riessersee melden sich die Grainauer Tennis-Knaben zurück in der zweiten Spielzeit der Meden-Runde. Die Damen 60 fahren gegen Weilheim ihren ersten Saisonsieg ein. Die Ergebnisse vom Wochenende:

Knaben – SC Riessersee II 4:2 (2:2)

Marian Kiosseff (6:1,6:1) und Oskar Oberegger (6:0,6:0) legten im Lokalderby vor, Riessersee gelang dann allerdings der Ausgleich. In den Doppeln spielte der Grainauer Nachwuchs auf: Maria Kiosseff und Verena Maurer schlugen zwei Buben (6:2,6:3). Oskar Oberegger und Felix Kiosseff (6:1,6:2) sorgten schließlich für den verdienten Sieg der Grainauer.

Montag, 23. Juni 2025

Zweite Herrenmannschaft fährt ersten Saisonsieg ein

Herren II – SV Uffing 5:1 (3:1)

Erster Saisonsieg für die zweite Herrenmannschaft: Vincent Anschütz (6:2,6:3), Max Schwatz (7:6,7:5) und Niclas Wohlmann (6:0,6:1) brachten die Hausherren im Nachholspiel in Front. Karl Koeppelle mit Vincent Anschütz (6:4,6:0) sowie Florian Keller mit Niclas Wohlmann (6:0,6:3) im Doppel sorgten für den Rest. Am Sonntag fährt das Team zum Auswärtsspiel nach Murnau.

SV Ascholding – Freizeit-Doppel Damen 60

In ihrem ersten Saisonspiel konnten lediglich Katharina Hertlein und Ilona Rollar (6:0,6:4) punkten. Die anderen drei Doppel gingen jeweils in zwei Sätzen an die Damen 60 aus Ascholding. Nach der Niederlage geht es für die Grainauerinnen umgehend weiter: am Donnerstag in Greiling sowie am Montag zuhause gegen Weilheim.