Grainau hat es geschafft: Die Damen haben das entscheidende Spiel um die Meisterschaft in der Bezirksklasse 2 mit 6:3 in Geretsried gewonnen – beide Mannschaften waren bis dato ungeschlagen. Damit steigen die Grainauerinnen in die Bezirksklasse 1 auf. Auch wenn ihnen am Ende ein Punkt zum Titel fehlte, feierten die Damen 40 die Vize-Meisterschaft in der Kreisklasse 1. Den Herren hingegen blieb bei den letzten beiden Saisonspielen das Verletzungspech treu.
Die Meister-Damen im Bild (hinten von links): Maresa Fischer, Bianca Foltin Abreu, Sabine Krempl, Marina Klinger, Antonia Thieme sowie (vorne) Katrin Adam, Beate Koeppelle und Susanne Riesch.
TC Geretsried – Damen 3:6 (3:3)
Das Aufstiegsspiel stand lange auf der Kippe: Nach den Einzel-Siegen von Katrin Adam (6:2 6:1) und Marina Klinger (6:2 7:5) verloren Antonia Thieme (3:6 6:2 7:10), Sabine Krempl (2:6 6:7) und Bianca Foltin Abreu (1:6 0:6). Grainaus Einser-Spielerin Beate Koeppele behielt im entscheidenden Einzel die Nerven (6:3 3:6 10:8) und glich zum wichtigen 3:3 aus.
![]() |
Grainau und Geretsried feiern zusammen |
Würden aber die Grainauerinnen auch gegen die bis dato ungeschlagenen Geretsriederinnen ihre Doppelstärke unter Beweis stellen? Ja sie taten es – und wie: Susanne Riesch mit Beate Koeppelle (6:1 6:3), Antonia Thieme mit Marina Klinger (6:2 6:0) sowie Sabine Krempl mit Katrin Adam (7:5 6:1) ließen den Gastgebern keine Chance. Der Jubel über die Meisterschaft entbrannte nicht nur in Geretsried, sondern auch an der Grainauer Tennishütte: Dort verfolgten zahlreiche Fans die Doppel per Live-Ticker. Die Damen stehen am Saisonende an der Tabellenspitze mit 12:0 Punkten, 41:13 Match-Punkten und 88:29 Sätzen.
Damen 40 – STC Oberland 6:0 (4:0)
Souveräner Sieg der Damen 40: Kathi Hertlein (6:2 6:2),
Katrin Adam (6:1 6:1), Ilona Rollar (6:4 4:6 10:3) und Doris Jocher (6:4 6:1)
machten bereits in den Einzeln den Sack zu. In den Doppeln schenkten Katrin
Adam mit Sabine Erschens (6:0 6:0) sowie Kathi Hertlein mit Doris Jocher (6:0
6:0) den Gästen kein einziges Spiel. Nach dem letzten Spieltag freuen sich die
Grainauerinnen über die Vizemeisterschaft – auch wenn Tabellenführer Seeshaupt
am Ende mit nur einem Punkt Vorsprung sich den Titel holte.
Herren – TSV Peißenberg 2:7 (1:5) Nachholspiel
Das Grainauer Lazarett vergrößerte sich erneut: Stefan Zinkl
verletzte sich im Einzel und konnte die restlichen Spiele auch gegen den ESV
Werdenfels nicht mehr machen. Lediglich Stefan Bilz (6:2 6:1) gewann gegen
Peißenberg sein Einzel. Den zweiten Punkt für die Hausherren holten Karl
Koeppelle und Klaus Kiesel im Doppel (6:4 6:2).
Herren – ESV Werdenfels 0:9 (0:6)
Die vom Verletzungspech gebeutelte Herrenmannschaft hatte diesmal
im Lokalderby keine Chance. Lediglich Thomas Fischer zwang Markus Prange in den
Match-Tie-Break (4:6 7:5 7:10). Genauso knapp wurde es auch im Einser-Doppel: Klaus
Kiesel und Thomas Fischer kämpften sich nach 0:6 im ersten Satz gegen Markus
Prange und Thomas Rhode zurück ins Match, verloren am Ende aber ebenfalls im
Match-Tie-Break (0:6 6:3 7:10). Damit stehen die Herren auf Rang sieben in der
Bezirsklasse 2. Eine kuriose Serie bleibt zwischen den beiden Teams allerdings
bestehen: Seit fünf Jahren gewann beim Aufeinandertreffen zwischen Grainau und
Werdenfels immer die Auswärtsmannschaft.
Knaben – TC Murnau 1:5 (1:3)
Das Hinspiel hatten die Grainauer noch mit 4:2 für sich entscheiden können. Nun aber lagen die Gastgeber nach den Einzeln mit 1:3 zurück - lediglich Maria Kiosseff (7:5 7:5) konnte gegen Murnau punkten. Anton Wallner verlor zudem äußerst knapp im Match-Tie-Break (5:7 7:5 10:12). Und auch im Doppel gingen beide Spiele nach Match-Tie-Break an die Gäste. Damit landen die Knaben am Ende der Saison auf Rang drei in der Bezirksklasse 3 - allerdings punktgleich mit dem Tabellenzweiten Murnau.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen