Montag, 21. Juli 2025

Was für ein Saisonfinale: Jubel in Grainau, Katerstimmung in Böbing

Florian Sporer (links) kämpfte sich im Einzel zurück.
Drama pur beim Saisonfinale der Tennis-Herren in der Südliga 3: Zwei der Mannschaften, für die der Klassenerhalt erst sicher erschien, geraten plötzlich in den Abstiegsstrudel. Am Ende entscheiden zwei Punkte in einem Match-Tie-Break über den Abstieg. Grainau hingegen landet am Ende der Meden-Runde auf Tabellen-Rang drei.

Seit 40 Jahren spielt Klaus Kiesel bei der Tennis-Meden-Runde mit. Einen so dramatischen letzten Spieltag wie 2025 hat der 48-Jährige aber noch nie erlebt. „Am Ende hat jedes der 252 Matches in der Liga gezählt, um die Klasse zu halten." Aber der Reihe nach.

Die Ausgangslage hätte nicht spannender sein können: Sechs der acht Herren-Mannschaften kämpfen beim Saisonfinale in der Südliga 3 um den Klassenerhalt. Normalerweise genügen einem Team zwei Siege für den Klassenerhalt, nicht aber in diesem Jahr.

Grainaus Herren gegen Pfronten unter Zugzwang

Die Grainauer Herren mussten nach den Siegen gegen Füssen (7:2) und Oy-Mittelberg (8:1) auch gegen Pfronten II punkten. Und das taten sie - wenn auch mit etwas Glück: Da die erste Mannschaft des TC Pfronten eine Liga höher um den Aufstieg mitspielte, reiste die zweite ersatzgeschwächt unter die Zugspitze.

Und so machten die Grainauer bereits in den Einzeln den Klassenerhalt perfekt (Spielbericht siehe unten). Für zwei andere Mannschaften in der Südliga 3 – sie waren nach drei Siegen eigentlich davon ausgegangen, den Klassenerhalt bereits in der Tasche zu haben – entwickelte sich der letzte Spieltag allerdings zum Drama.

Tennis-Drama zwischen Hohenpeißenberg und Böbing

Hohenpeißenberg lag nach den Einzeln gegen Oy-Mittelberg mit 2:4 zurück – und damit auf einem Abstiegsplatz. Denn Tabellen-Schlusslicht Hohenfurch hatte in Bestbesetzung den SC Böbing mit 8:1 überrollt und sich an den beiden Teams vorbeigeschoben. Dadurch lag Böbing aber nur noch einen Match-Punkt vor Hohenpeißenberg. Des Dramas letzter Akt folgte schließlich in den Doppeln in Hohenpeißenberg.

Nick Sentic und Matthias Rohrmoser brachten mit ihrem Sieg im Einser-Doppel (6:3,6:4) Hohenpeißenerg erst mal wieder auf Augenhöhe mit Böbing. Das Zweier-Doppel und damit der Sieg inklusive Klassenerhalt gingen zwar an Oy-Mittelberg, das ebenfalls bis zum Schluss zittern musste. Das letzte Match und damit den entscheidenden Punkt, der Hohenpeißenberg denkbar knapp in der Tabelle an Böbing vorbeizog, holte das Dreier-Doppel: Matthias Müller und Alexander Mosig gewannen – wie sollte es bei einem Drama auch anders sein – erst im Match-Tie-Break mit 6:7, 6:4 und 10:3.

Am Ende entscheiden zwei Punkte in einem Match-Tie-Break

Angemerkt sei an dieser Stelle, dass Böbing sein Einser-Doppel ebenfalls im Match-Tie-Break mit 3:6,6:2 und 8:10 verloren hatte. Also lediglich um zwei Punkte. Hätten Michael Brand und Fabian Kees dieses Doppel gewonnen, hätten Hohenpeißenberg und Böbing gleich viele Punkte (6:8) und Match-Punkte (26:37) gehabt. In dem Fall wäre wiederum Hohenpeißenberg wegen des schlechteren Satzverhältnisses abgestiegen. So aber herrschte nach dem letzten Spieltag in Böbing Katerstimmung. Wie auch in Füssen, deren zweite Mannschaft nach dem 1:8 gegen Meister Schwangau die Saison als Tabellen-Letzter abschloss.

Die kuriose Abschluss-Tabelle

Die Spiele am Wochenende aus Grainauer Sicht

Herren – TC Pfronten II 7:2 (5:1)

Ende gut, alles gut: Mit dem Heimsieg sicherten sich die Herren den Klassenerhalt. Florian Sporer kämpfte sich im Ein Einzel nach 6:7 zurück und holte mit 6:3 und 10:4 den wichtigen fünften Punkt. Klaus Kiesel (6:1,6:0), Stefan Bilz (6:4,6:0), Andi Stifsohn (6:0,6:0) und Josef Bader (6:0,6:0) siegten souverän. Den besten Gegner hatte allerdings Stefan Zinkl an Position drei erwischt (3:6,4:6). Auch das Einser-Doppel mit Klaus Kiesel und Stefan Zinkl sowie das Dreier-Doppel mit Andi Stifsohn und Josef Bader hatten keine Probleme (jeweils 6:0,6:0). Mit dem Sieg schließen die Herren eine verrückte Saison mit Tabellen-Platz drei ab hinter Schwangau und Pfronten.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078442

Damen - STC München Süd II 3:6 (1:5)


Nach einem 0:4-Rückstand holten die Damen noch mächtig auf. Youngster Maria Kiosseff (6:2,6:3) zeigte eine bärenstarke Leistung während Livia Volk (4:6,6:3,6:10) und Alena Innerkofler (6:1,2:6,8:10) jeweils knapp im Match-Tie-Break scheiterten. In den Doppeln gingen hingegen zwei Spiele im Match-Tie-Break an die Grainauerinnen: Steffi Ternes mit  Bianca Hainisch (6:2,3:6,14:12) und Veronika Maier mit Antonia Senn (2:6,6:2,10:7). Trotz der Niederlage haben auch die Damen mit Rang sechs den Klassenerhalt in der Südliga 2 in der Tasche.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078550

TC Schwangau III - Herren II 1:5 (1:3)

Mit dem Überraschungs-Sieg kletterten die Herren II noch auf Platz sechs in der Tabelle hoch. Tobias Schwanninger (6:2,6:4), Christian Hainisch (2:6,6:4,10:8) und Niclas Wohlmann (Gegner musste aufgeben) sorgten für die 3:1-Führung nach den Einzeln. Zudem gingen beide Doppel an die Gäste: Tobias Schwanninger mit Vincent Anschütz (6:4,7:5) und Christian Hainisch mit Niclas Wohlmann (2:6,6:4,10:6) sorgten für den 5:1-Endstand.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2078537

TC Krün – Knaben 3:3 (2:2)

Beinahe wäre den Grainauern noch der Sprung aufs Podest gelungen. Felix Kiosseff (6:2,7:5) und Verena Maurer (6:2,6:4) holten zwei Einzelpunkte. Maria Kiosseff unterlag Lukas Trixl knapp im Match-Tie-Break (3:6,6:4,9:11). Oskar Oberegger und Felix Kiosseff (6:0,6:1) hielten im Doppel das Unentschieden fest. Dadurch sicherten die Grainauer Rang vier in der Tabelle der Südliga 5.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079028

Bambini - TC Greiling 2:4 (2:2)

Gegen den Tabellenzweiten musste sich der Grainauer Nachwuchs beugen – allerdings erst im Doppel: Felix Kiosseff (6:1,7:5) und Benjamin Riesch (6:1,0:6,11:9) sorgten erst mal für das Unentschieden nach den Einzeln. Die Doppel gingen allerdings jeweils klar in zwei Sätzen an die Gäste. Damit landen die Bambini auf Rang fünf in der Tabelle der Südliga 5 – zwar mit genau so vielen Punkten und Matchpunkten wie der Vierte TC Krün, jedoch mit drei Sätzen weniger auf dem Konto.

Die Abschlusstabelle unter https://www.btv.de/de/spielbetrieb/tabelle-spielplan.html?groupid=2079196


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen